EasyPassar

Der Schweizer Zoll steht mit dem Projekt «DaziT» inmitten einer riesigen Umstellung.

In diesem Zusammenhang wird auch das aktuelle Verzollungssystem e-dec (Export und Import) durch das neue Warenverkehrssystem Passar abgelöst.

Was bedeutet das für Sie?

  • Die Asal Informatik GmbH ist in der Entwicklung einer neuen Lösung mit dem Namen EasyPassar, welche EasyExport ablösen wird.
  • Bis zur entgültigen Abschaltung von eDec (voraussichtlich Mitte 2025) können EasyExport und EasyPassar parallel verwendet werden. Wenn eine Zollanmeldung im Passar nicht funktioniert können Sie dieselbe Sendung einfach wie bisher mit eDec anmelden.
  • Sämtliche Stammdaten, Sendungen und Veranlagungsverfügungen bleiben erhalten, wir ergänzen lediglich die Datenbank um neue Felder
  • Alle Schnittstellen und kundenspezifische Erweiterungen von EasyExport werden unverändert nach EasyPassar übernommen, es kommen aber neue Funktionen und Möglichkeiten dazu.
  • Das Erfassen und Bearbeiten der Sendungen werden weitgehend gleich bleiben.
  • Die Registrierung mit dem heutigen Zertifikat wird neu. Die Zollkundenverwaltung (ZKV) wird durch das ein neues ePortal ersetzt.
  • Die Einführung von Passar ist vom Zoll per 01.06.2023 vorgesehen. An diesem Datum wird die Durchfuhr live genommen und einen Teil der Ausfuhrfunktionalitäten. Es gibt eine Übergangsfrist (Parallelbetrieb) bis 30.06.2025.
  • Wir sind Mitglied in der Arbeitsgruppe Software beim Zoll [DaziT], somit sind wir auf dem neusten Stand und ebnen den Weg für Sie mit gleichgesinnten Unternehmen, Kurieren, Spediteuren und Bund.

Zeitplan

Wir werden ab Sommer 2024 mit der Umstellung unserer Kunden beginnen. Bis Ende 2024 wollen wir die Umstellung beendet haben